Zur Frankfurter Buchmesse 2015 erscheint das neue Buch, das ich gemeinsam mit den Weltreportern geschrieben habe: «Unabhängigkeit! Separatisten verändern die Welt»
Das Thema des Buchs könnte kaum aktueller sein: Die Hintergründe der Krisen in Syrien, in der Ostukraine, dem Südsudan und in Palästina werden genauso beleuchtet wie die Unabhängigkeitsbewegungen in Katalonien, in Schottland oder etwa in Somaliland.
Separatisten haben weltweit wachsenden Zulauf. Während viele etablierte Nationalstaaten Krieg, Terror und Vertreibung, aber auch wachsender Konzernmacht und sozialer Ungleichheit scheinbar machtlos gegenüberstehen, versprechen die Unabhängigkeitsbewegungen eine bessere, selbstbestimmte Zukunft. Ihre Visionen sind so unterschiedlich wie die Mittel, zu denen sie greifen: Die einen glauben an die Macht des Stimmzettels, die anderen kämpfen mit Waffengewalt für ihre Ziele. Gemeinsam sind sie dabei, die politische Weltkarte, wie wir sie kennen, zu verändern.
Wir, die Korrespondentinnen und Korrespondenten von weltreporter.net, berichten in unseren spannenden Reportagen von Unabhängigkeitsbewegungen überall auf der Welt: eben in Katalonien, Schottland und dem Osten der Ukraine, im türkischen und im irakischen Teil Kurdistans, im Südsudan oder im kanadischen Québec. Wir beschreiben, wie der Befreiungskampf palästinensische Familien spaltet, wie die Samen im hohen Norden Norwegens ihre Autonomie vorbildlich gesichert haben und was passieren kann, wenn Privatpersonen ihren eigenen Staat ausrufen.
Zusammengenommen ergibt sich das Bild einer neuen Weltunordnung. In diesem Buch wird sie erstmals gründlich betrachtet.
Wie mein letztes Buch, «Heiliger Krieg, heiliger Profit», ist auch dieses Buch beim Christoph Links Verlag erschienen. Erhältlich ab sofort in allen guten Buchläden!